Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Lektüre zur Geschichte des 19. Jahrhunderts - S. 209

1910 - Leipzig : Wunderlich
Lamprecht, Karl, 1856 in Jessen a. d. Schwarzen Elster geboren, entstammt dem evangelischen Pfarrhause. Vorgebildet auf dem Gymnasium zu Wittenberg und der Fürstenschule zu Psorta, studierte er in Göttingen, Leipzig und München. Nach Abschluß seiner Studienzeit ward er Probekandidat am Friedrich-Wilhelm- Gpmnasium zu Köln, habilitierte sich 1880 in Bonn, wurde 1881 nach Mar- bürg und 1891 nach Leipzig berufen, wo er jetzt noch wirkt. Allgemeine An- erkennuug fand sein „Deutsches Wirt- schaftslebeu im Mittelalter", während fein großartig angelegtes Hauptwerk, die ,,Deutsche Geschichte", neben aufrichtiger Bewunderung den schärfsten Widerspruch weckte. Das Werk liegt in 12 Bänden, denen sich 3 der jüngsten Vergangenheit gewidmete Ergänzungsbände zugesellen, abgeschlossen vor. L. ist „der bedeutendste Vertreter jener kulturgeschichtlichen For- schungsweise, die sich die Ergründnng der historischen Entwicklung des mensch- lichen Seelenlebens in seinen vielseitigen Äußerungen zum Ziel gesetzt hat und von diesem Grunde aus alles geschichtliche Werden in umfassender Betrachtung zu begreifen strebt." „Gegenüber einer Be- trachtungsweise, die vornehmlich in den Individuen die bewegende Kraft des historischen Verlaufes erblickt, tritt er, ohne den großen Persönlichkeiten einen wesentlichen Anteil am historischen Leben absprechen zu wollen, für die über- wiegende Bedeutung der sozialpsychischen Faktoren in der Geschichte ein. Die Annahme transzendenter Einwirkungen schließt er aus der geschichtswissenschaft- lichen Betrachtung aus. Er steht auf dem Boden einer historischen Entwicklungs- lehre. Wenn schon es empirisch feststeht, daß Freiheit und Notwendigkeit in engster Verschlingung das menschliche Tun be- herrschen, so hat die Geschichtsforschung als Wissenschaft die Aufgabe, den ge- fchichüichen Prozeß nach Möglichkeit als eine Folge regelmäßiger Kausalzusammen- hänge Nachzuweisen; dabei ist aber nicht der Begriff einer mechanischen, sondern einer psychischen Kausalität zugrunde zu legen. Der Kern seiner Anschauung ist die Aufstellung einer Reihe einander sich ablösender Kulturzeitalter. Er nannte sie die Kulturzeitalter des Symbolismus, des Schmieder, Lektüre zur Gesch. des 19. Jahrl lister. 209 Typismus, des Konventionalismus, des Individualismus und des Subjektivis- mus". (Nach Prof. Dr. Kötzschke in Heft 44 der „Woche" 1909). Daran schließt sich die zeitgenössische Geschichte als Periode der Reizsamkeit. Lenz, Max, 1850 in Greifswald geboren, ist Professor der Geschichte an der Uni- versität Berlin. Bedeutsame Werke: Martin Luther; Geschichte Bismarcks; Napoleon; Ausgewählte Vorträge und Aufsätze. List, Friedrich, Nationalökonom, geb. 1789 in Reutlingen, war 1817—1819 Professor der Staatswissenschaft in Tübingen, wurde wegen einer Petition, die eine Reihe von Mißständen der Verwaltung und der Rechtspflege rügte, zur Festungshaft verurteilt, 1825 vom Asperg wieder ent- lassen, siedelte sich in Pennsylvanien an, wurde, nach Europa zurückgekehrt, 1830 Konsul der Vereinigten Staaten in Ham- burg, widmete sich nun mit Eifer der Eisenbahnidee und stritt für die Er- Weiterung des Zollvereins, Aufrichtung eines nationalenhandelssystems und Grün- dung einer deutschen Flotte. In seinen Bestrebungen vielfach enttäuscht, wollte er, seelisch verstimmt und körperlich leidend, in den Alpen Erholung suchen, kam aber nur bis Kufstein, wo er sich erschoß. Marcks, Erich, 186 l in Magdeburg ge- boren, lehrte in Leipzig und Heidelberg Geschichte und ist jetzt Professor an der Hamburgischeu Wissensch. Stiftung. Hauptwerke: Gaspard v. Eoligny; Kaiser Wilhelm I.; Königin Elisabeth von Eng- land und ihre Zeit; Zu Bismarcks Gedächtnis; Bismarcks Gedanken und Erinnerungen, kritische Würdigung; Bis- marck, eine Biographie, I.teil 1815—1848. Marx, Karl, geb. 1818 in Trier, seit 1849 dauernd in London, wo er 1883 starb. Nach seiner Werilehre wird auch die menschliche Arbeitskraft als Ware aufgefaßt. Für diese Ware zahlt der Kapitalist — nach Marx' Ansicht — dem Arbeiter gerade nur so viel, als notwendig ist, um sie, die menschliche Arbeitskraft, zu erhalten. Die Leistungen des Arbeiters seien aber, meint Marx, mehr wert, und dieses Mehr werde ihm vom Kapitalisten entzogen. Maßmann, Germanist und Förderer des Turnwesens, 1797—1874. 14

2. Lehr- und Lesebuch für Fortbildungs- und Sonntagsschulen - S. 236

1910 - Nürnberg : Korn
236 oei dem er verfügbare Gelder stehen hat. Schirting, der, feines Baumwollen- gewebe. Schlips, der, Halsbinde. Schokolade, die, eine aus Kakao- bohnen, Zucker und Gewürz bereitete Masse. Sekt, der, Schaumwein. servieren, dienen, die Speisen auftragen. Serviette (Serwiett), die, Teller- oder Mundtuch. sezieren, zerschneiden, zerteilen; davon Sektion. solidarisch, für etwas Ganzes haften, einer für alle und alle für einen. Spedition, die, Warenversendung. Sprit, der, Branntwein oder Weingeist oder Spiritus von mehr als 50 Grad. Spirituosen, die, geistige Getränke. Stanniol,das,Blattzinn,Zinnfolie. Stauer, der, eine Person, welche die Waren im Schiffsräume verpackt oder verteilt. Stearin, das, wesentlicher Be- standteil aller Fette. Streik, der, Arbeitseinstellung, Ausstand. Stuckatur, die, Gipsmörtelarbeit. Submission, die, Vergebung einer Arbeit an den Mindestfordernden. Taille (Talje), die, Schnitt, der Teil des Körpers zwischen ! Brust und Hüften. Teleskop, das, Fernrohr. Thomasmehl, ein aus Eisen- schlacken hergestelltes Dünge- mittel. Toilette (Toalett), die, Putztisch, Anzug. transchieren, zerschneiden, zer- legen. Transmission, die, Übertragung einer Kraft. treideln, ein Schiff nachziehen, inso- serne dies mit Leinen (Seilen) von Menschen oder Pferden am Ufer geschieht; davon der Treidler und die Treidelei. Trikot (Trikoh), der, enganliegende gestickte oder gewebte Kleidung, z. B. Trikottaille. Trottoir (Trottoahr), das, Fuß- weg von Steinplatten. Tuberkeln, die, Knötchen in den Geweben, besonders in der Lunge; durch den Tuberkel- bazillus hervorgerufen. Tuberkulose, die, Lungenschwind- sucht. Tunnel, der, unterirdischer Weg für die Eisenbahn oder zum gewöhnlichen Verkehr. Typhus, der, bösartiges, an- steckendes Nervenfieber. Utensilien, die, im Gebrauche befindliche Gerätschaften. Vanille (Wanilje), die, gewürzhaste Samenkapsel eines Ranken- gewächses in Westindien. Ventilation, die, Reinigung der Lust durch Zu- und Abzug. Viktualien, die, Eßwaren, Lebens- mittel. violett, veilchenblau.. Werft, das, auch die Werste, Platz zum Schiffbau oder zur Ausbesserung von Schiffen. Zellulose, die, Pflanzenfaser als Grundbestandteil der Pflanzen. Zirkulation, die, Umlauf, Kreis- lauf.

3. Teil 1 - S. 461

1918 - Essen : Bädeker
Basis — expropriieren. 461 Basis — Grundlage. Basrelief — halberhabenes Bildwerk. Basfin — Wasserbehälter. Batterie — Geschützabteilung, eine Flaschen- reihe zu elekrischen Versuchen. Bibliothek — Büchersammlung, bigott — scheinheilig, leidenschaftlich fromm. Bilanz — Rechnungsabschluß, Vermögens- ausweis. Billet —■ Zettel, Einlaßkarte. Biographie — Lebensbeschreibung. Botanik — Pflanzenkunde. Branche — Zweig, Fach. Bravour — Tapserkeit. Budget — Voranschlag der jährlichen Ein- nahmen und Ausgaben eines Staates. Bureau —- Schreibtisch, Schreibstube. C. Chaussee — Landstraße. Chef — Vorgesetzter. Chemie — Scheidekunst, Lehre darüber. Courtage — Maklergebühr. D. debattieren — streiten, verhandeln. Déchargé — Entlastung. Defizit — Fehlbetrag, definitiv — endgültig, bestimmt, defensiv — verteidigend, abwehrend, deklarieren — erklären, angeben. Dekoration — Verzierung. Dekret — Beschluß, Befehl, Verordnung. Demission — Entlassung, Abschied. Demokratie — Volksherrschaft. Denunziant — Angeber. Deputation — Abordnung. desinfizieren — von Ansteckungsstoff befreien. despotisch — gewaltherrlich. Dessin — Entwurf, Muster, destillieren — abdampfen, brennen. Detail —das Einzelne, en détail und en gros — im einzelnen und im großen verkaufen Dezennium — Jahrzehnt, diät leben — gesundheitsgemäß leben. Diäten — Tagegelder. Diarrhöe — Durchfall, differieren — unterschieden sein. Differenz — Unterschied, Streitpunkt. Dimension — Größenverhältnis, Abstand, Raum. Diner — Mittagsmahl. Diplom — Bestallungsurkunde, ehrende Aus- zeichnung. Diplomat — Staatsmann, direkt — geradezu, unmittelbar. Direktion — Leitung, Verwaltung. Disziplin, Disciplin — Zucht, Ordnung, diskontieren — einen Wechsel vor der Ver« fallzeit bezahlen und den Betrag der Zinsen für diese Zeit, den Diskonto (Sconto) ab- ziehen. disponibel — verfügbar, disponieren — entwerfen, verfügen über etwas» geneigt sein für etwas, disputieren — mit Worten streiten. Distanz — Entfernung, diverse — verschiedene. Dividende — Anteil, das zu Verteilende. Docks — Hafenbecken. Dokument — schriftliche Urkunde, Beleg» dokumentieren — beurkunden. Domänen — Krön- und Staatsgüter. Domizil — Wohnort. dotieren — ausstatten, beschenken. Drogen — Arznei-, Färb- usw. Waren. E. Edikt — Verordnung. Effekt —• Eindruck. Effekten — Habseligkeiten, Staatspapiere» Egoist — Selbstsüchtiger. Egoismus — Selbstsucht, elastisch — spann- und federkräftig. Eleganz — Zierlichkeit, Gewähltheit. Emballage — Packhülle um Waren, engagieren — anwerben. Energie — Tatkraft, Nachdruck, enorm — übermäßig, ungeheuer. Entree — Eintritt, Eingang. Enthusiasmus — Schwärmerei, Begeisterung. Epidemie — Seuche, ansteckende Krankheit. Equipage — Kutschwagen, Pferd und Wagen. Etablissement — Einrichtung, Anstalt, Anlage. Etage — Stockwerk. Etat — Gegenüberstellung der Einnahmen und Ausgaben (des. im Staate), exakt — genau, pünktlich. Exekution — Urteilsvollstreckung, Pfändung, existieren — da sein. Existenz — Vorhandensein, Dasein, exklusive — ausschließlich, expedieren — aussenden, befördern. Experiment — Versuch. Explosion — Entzündung mit Knall, Zer» platzung. Export — Ausfuhr von Waren, expropriieren — im Interesse des Staats, des öffentlichen Wohles, jemanden auk

4. Teil 1 - S. 463

1918 - Essen : Bädeker
Jurisprudenz — Methode. 463 Jurisprudenz — Rechtsgelehrsamkeit. Jurist — Rechtsgelehrter. Justiz — Rechtspflege. K. Kampagne — Feld, Feldzug. Kapitulation — Übereinkunft, Übergabe. Kassetten — vertiefte Felder oder Flächen in Gewölben und Decken, Geldkästchen. Kataster — Flurbuch. Katastrophe — Wendepunkt, Massenunglück. Kaution — Bürgschaft. Klima — Witterungsverhältnisse, Himmels- strich. Kollision — Zusammenstoß, Widerstreit. Kollo (Mehr;. Kolli) — Pack, Kiste, Ballen mit Waren. Kolvorteur — umherziehender Bücherhändler. Kombination — Zusammenstellung, Ver- gleichung. Komitee — Ausschuß, Verein. Kommandite — Zweiggeschäft, Niederlage. Kommanditär — stiller Geschäftsteilhaber. Kommerzienrat — Ehrentitel für Kaufleute und Fabrikanten. Kommis — Handlungsdiener. Kommission — Auftrag, Ausschuß. Kommune — Gemeinde. Komplott — Verschwörung. Kompromiß — Vergleich, Ausgleich, kondensieren — verdichlen. Kondition — Bedingung, Dienst, Stellung. Konferenz — Zusammenkunft, Beratung, konfiszieren — eine Sache einziehen, mit Be- schlag belegen. Konkurrent — Mitbewerber. Konkurs — Wettstreben, Zahlungseinstellung. Konsens — Einwilligung, konstant — beständigt, fortgesetzt wirkend. Konstitution — Verfassung (körperliche, staat- liche). Konstruktion — Bau, Zusammenhang. Konsul — Handesbevollmächtigter im Aus- lands. Konsument — Verbraucher. Kontingent — der pflichtgemäße Beitrag an Geld, Mannschaft. Konto — Rechnung. Kontor — Geschäftsstube. Kontrahent — Vertragschließender, konträr — entgegengesetzt. Konzentrierung — Zusaminendrängung, Ver- stärkung, des. Kraftverstärkung. Korporation — Körperschaft, Zunft. Korps — Truppenkörper, Verbindung. Korrespondent — Berichterstatter. Korridor — Flur- oder Zwischengang. Kred t — Vertrauenswürdigkeit, Zahlungs- aufschub. Kreditor — Gläubiger. Knstall — ein mit regelmäßigen Flächen ge- bildeter Körper. Kultur — Pflege, Veredelung. Kuratel — Vormundschaft. Kurator — Vormund, kursieren — in Umlauf sein. Kurs — Umlauf, Börsenpreis, Fahrt, Richtung. L. Laie — ein Weltlicher, der irgend einer Kunst oder Wissenschaft Unkundige, legal — gesetzmäßig. Legat — Vermächtnis, legieren — vermachen, stiften, zusammen- schmelzen. legitimieren — beglaubigen, liberal — freigebig, gütig, freisinnig. Liquidation — Kostenberechnung. Lithographie — Steindruckerei. L. 8., d. h. loco sigilli — an Stelle des lokü-^örtlich. G^rg-Eckert-rnstttul logieren — wohnen, übernacht?». loyal — gesetzlich, ehrlich. oc - buch forschung Braunschweig E .Schufouchbibliotööis Magazin — Warenlager, Vorratshaus. Makulatur — unbrauchbares Papier, Ein- schlagepapier. majorenn — volljährig, mündig. Majorität — Mehrheit. Mandat — Auftrag. Manifest behördliche Kundmachung. Manifestations-Eid — Offenbarungseid. Manufaktur — Webe- und Wirkwaren. Manuskript — Handschrift, besonders die zum Druck bestimmte Marine — Seewesen, Seemacht, markieren — anmerken, kennzeichnen. Markise — leinenes Sommerdach. Material — Stoss, Roh-, Werkstoff. Maxime — Grundsatz. Maximum — das Größte, Höchstmaß, mechanisch — maschinenmäßig, gedankenlos. Melancholie — Schwermut. Menage — Haushalt, Kostwirtschaft. Meteor — feurige Lufterscheinung. Methode — Art und Weise, Verführung? art.

5. Teil 1 - S. 465

1918 - Essen : Bädeker
Plastik — reparieren. 465 Plastik — bildende Kunst, Bildhauerkunst, plombieren — verbleien, mit Bleistempel ver- sehen. Pomade — Haar-, Lippensalbe, populär — volkstümlich. Poren — Zwischenräume. Portal — Haupteingang, Einfahrtstor. Portier — Pförtner Portemonnaie — Geldbeutel, Börse. Portion — Anteil. Portrait — Bildnis. Posamentier — Bortenwirker, Bortenhändler. Position — Stellung, Lage. Positur — Haltung. Potentat — Machthaber, positiv — bestimmt, ausgemacht, bejahend. Postament — Fußgestell, Unterbau, postnumerando — nachzuzahlen, praktisch — ausübend, zweckdienlich. Prämie — Belohnung, Vergütung, pränumerando — vorauszuzahlen, präparieren — vorbereiten, zurichten. Präsident i — Vorsitzender, Leiter. Präses f Prinzipal — Oberhaupt Geschästsherr. Prinzip — Grundsatz, privat — außeramtlich, eigen. Privilegium — Vorrecht, pro — für. p. a., d. h. pro anno — für das Jahr. Produktion — Erzeugung, produzieren — herstellen, hervorbringen. Profession — Beruf, Gewerbe. Profil — Querschnitt, Seitenumriß. Profit — Gewinn. progressiv — fortschreitend, sich steigernd. Projekt — Entwurf, Riß. ploklamieren — ausrufen, verkündigen. Proportion — Ebenmaß, Verhältnismäßigkeit. Proposition — Vorschlag, Anerbieten. Prospekt — Ansicht, Ankündigungsschreiben. Protektion — Gönnerschaft, Schutz. Protest — Einspruch, Vorbehalt. Protokoll — Verhandlungsurkunde. Provision — Vorrat, Vergütung. Proviant — Vorrat, Lebensmittel, provisorisch — einstweilig. Prozeß — Rechtshandel, Entwickelungsgang. Publikum — Öffentlichkeit, Zuschauer, Zu- hörer. pyramidal — spitzkantig, spitz zulaufend. O. Quader — kantiger Baustein. Quadrat — Viereck. Menge. qualifizieren — befähigen. Qualität — Beschaffenheit, Güte. Quantität Quantum Quarantäne — Beobachtungssperre, -zeit. Quartal — Vierteljahr. Quartier — Stadtviertel, Unterkommen, quittieren — den Empfang bescheinigen. R. Rabatt — Abzug, Preisnachlaß, radikal — gründlich, umstürzend, raffinieren — verfeinern, läutern, rangieren — ordnen, einordnen. Rasse — Art, Gattung, Stamm. Rate — Anteil, Teilbetrag. Ration — Tagesfutter, Mundteil. Reaktionär — rückwärts streben, rückschrittlich. Rebell — Aufrührer. Recherche — Untersuchung, Nachforschung. Redakteur — Herausgeber, Schriftleiter, redigieren — herausgeben, druckfertig machen. Reduktion — Zurückführung, Herabdrückung, reell — zuverlässig, rechtschaffen. Referendar — Referent, Berichterstatter, referieren — berichten, vortragen, reflektieren — zurückstrahlen, sein Augenmerk richten. Reform — Um-, Neugestaltung, registrieren — eintragen. Reglement — Vorschrift, Verordnung, regulieren — ordnen, festsetzen, rekapitulieren — wiederholen, nochmals auf- zählen. reklamieren — zurückfordern, beanspruchen, rekommandieren — empfehlen, relativ — beziehungs-, bedingungsweise. Relief — erhabene Arbeit in Stein, Holz rc. Remedur — Abhilfe, Beseitigung eines Miß- standes. remittieren — zurücksenden, remonstrieren — Gegenvorstellung machen, einwenden. Remuneration — Belohnung. Rendant — Rechnungsführer, Kassenver- walter. Renommee — Ruf, Berühmtheit, Leumund, renovieren — erneuern, ausbessern. Rente — jährliches Einkommen, Gefälle, Zinsen. rentieren — einbringen. Reorganisation — Wiedereinrichtung, Um- gestaltung. reparieren — ausbessern. Repräsentant — Vertreter. Schürmann u. Windmöller, lehr- u. Leseb. f. Fortbildnngs- u. Gewerbesch. I. 30

6. Bd. 3 - S. I

1820 - Leipzig : Hinrichs
74i Berichtigungen und Zusähe. S. Zi. Vom I. Januar 1320 an sind alle Privatfabriken von Spielcharten und ausländische Spielcharten verboten, und alle Spiel- charten werden von der eigends angelegten Chartenfabrik des unter der Aufsicht der Kaiserin Maria Feodorowna stehenden Erziehungs- hauses verkauft. S 52 f. Nach dem neuen Tarif vom Jan. 1320 t|t der Maßstab der Abaabe von den meisten Einfuhrwaaren nach dem Gewicht dersel- den bestimmt. Der Zoll wird in russ. Silbermünze angesetzt,-in den Zollhäusern aber in Reichsbankassignationen nach dem am Schluß jedes Jahrs für das folaende Jabr festgesetzten Cours erhoben (für 1320 ist der gesetzliche Werth des Silberrubels aus 560 Kopeken in Baukassig- nationen bestimmt), wovon nur Leinen-, Woll - und Lederwaaren von preuß. Fabrikation ausgenommen sind, für welche der Zoll auf der russ.. Landgranze in russ. Silbcrmünze bezahlt werden kann. Zollfrei gehen ein: Lumpen, rohe Baumwolle, Gewächse und Baume, Perlen und Brillanten ohne Fassung, Gemälde und Kupferstiche ^olme Rahmen, Hengste und Stuten, Stein - und Holzkohlen, rohe L-eide und rohe Felle aller Art, alle zu Wissenschaften und Knusten dienliche Werk- zeuge, alle Maschinen und Modelle zum Ackerbau; gänzlich verboten sind: getragene Pelzschlafröcke, dgl. Kleider, Wasche, Schuhbeklei- dung, fremde Scheidemünze, Banknoten, Porter in Flaschen und Meerkatzen. — Bei den Zollhäusern im Königreich Polen bleibt es den Kaufleuten überlassen, den Zoll in russischer oder polnischer Sil- bermünze oder in Bankassignationen nach dem Cours zu bezahlen. S. 54. In Feodosia, Taganrog und Odessa sind Handelstri- bunale. S. 55. Die Totaleinfuhr im I. ,3,9 betrug 167,599,0,0z, die Totalausfuhr 210,559,242, die Zolleinnahme von beiden 59,793,340 Rubel in Bankassignationen. Der Hafen von St. Petersburg führte für 110,697,515 Rubel ein, und für 34,953,642 Rubel aus; Riga führte für 10,522,560 Rub. ein und für 42,723,375 Rub. aus; Odessa führte für 5,234,252 8iub. ein und für 14,016,309rub. aus; Archangel führte für 442,402 Rub. ein und für 9,021,03z Rub. aus rc. Der Handel wurde durch 23 Hafen und 41 Zollplatze der Landesgranzen geführt. Der angekommenen Schiffe waren 4309 und der abgegange- ne» 4786; von diesen kamen in Cronstadt 1001 an, und 1060 gingen ab; in Riga sind 1293 angekommen und eben so viel abgesegelt: in Odessa 677 angekommen und 662 abgesegelt; in Archangel 306 ange- kommen und 250 abgesegelt rc. S. 65 f. Am 16. Nov. 1319 ist das Polizeiministerium aufge- hoben und mit dem Ministerium des Innern vereinigt, auch die Ver- waltung des Fabriken- und Handelscollegium, die bisher zum De- partement des Innern gehörte, dem Fiuauzminisierium übertragen, das Postweftn aber noch als ein besondres Ministerium beibehalten worden. S. 66 f. Nach dem Ukas vom 24. Dec. 1319 wurden von den außerordentlichen Abgaben zum Behuf des Kriegs, die durch das Manifest vom. 11. Febr. *312 verordnet worden» die Abgabe von allen Besitzern unbeweglichen Eigenthums nach Verhältniß des Er- trags derselben, als vom Obrok, von Arbeiten der Bauern, Wäl- dern, Mühle», nutzbaren Cigenthumslandereien, Häusern, Fabriken und andern Etablissements vom 1. Zan. 1320 an aufgehoben. Jähr- lich sind 60 Mitl. zur Consolidiruug der Staatsschulden bestimmt, und dennoch ist der Sold der Armee vermehrt worden.

7. Deutsche und brandenburgisch-preußische Geschichte für Lehrer- und Lehrerinnenseminare - S. 539

1912 - Habelschwerdt : Franke
539 5. Begrndung der Gromachtstellung Preuens durch Friedrich Il . ...... ' v ' 6. Erschtterung der preuischen Gromachtstellung unter Friedrich Wilhelm Ii........... 7. Preuens Fall 1806/07 - . _ 338 8. Preuens Anteil an der Befreiung Deutschlands 359 9. Der Wiener Kongre und der Deutsche Bund . - 373, 376 10. Friedrick Wilhelms Iii. Verhltnis zu Osterreich . 380 11. Die deutschen Einheitsbestrebungen unter Friedrich Wilhelm Iv. Der Vertrag zu Olmtz . 390, 394 12. Begrndung der Vorherrschaft Preuens durch König Wilhelm..... 402, 408, 411, 412, 416, 418 13. Der Norddeutsche Bund 14. Die Wiederherstellung des Deutschen Reiches - 444, 497 Xv. Z>ie Merdieufte der Kohenzolkern auf sozialpotitischem Hebiete. 1. Kurfürst Friedrich I schtzt Bauern und Brger durch Nieder- werfung der Raubritter 219 2. Kurfürst Friedrick Ii. bricht die Vorherrschaft der stadtischen Geschlechter der die niederen Brger 222 3. Albrecht Achilles. Johann Cicero und Joachim I. reformieren das brandenburgische Finanzwesen 224, 12b, zzb 4. Joachim I. bezwingt endgltig das Raubritterwesen, unter- wirft den Adel dem Kammergericht und sichert dadurch das Recht der Brger und Bauern 227 5. Niedergang der landesherrlichen Macht unter Joachim Ii. und Johann Georg. Der Adel wird steuerfrei, erhalt das Steuerbewilligungsrecht, die richterliche Gewalt der die Bauern und das Patronatsreckt der die Pfarrstellen 230, 231 6. Joachim Friedrich grndet das Geheimratskollegium und bannt eine geordnete und gerechte Staatsverwaltung 232 7. Friedrich Wilhelm, der Groe Kurfürst, beseitigt die dem Staatswohl schblichen Vorrechte der Stnde, fuhrt die Akzise etn und frdert die Interessen aller Untertanen 253, 254 8 Friedrich Wilhelm I. schafft die Steuerfreiheit des Adels ab, mildert das Los der Bauern, setzt die Zahl der Fron-tage fest, verbessert die Lage der rmeren Stadtbewohner, indem er die Herrschaft der Ratsfamilien beseitigt, hebt die Gewerbttiqkeit, grndet viele Schulen und wird der Schpfer einer straffen, gerechten Staatsverwaltung 270273 9. Friedrich der Groe: a. Er frbert die wirtschaftliche Lage des Bauernstandes durch Einfhrung neuer Feldfrchte, schtzt die Bauern gegen die Willkr der Gutsherren und sucht den Bauernstand durch den ..Bauernschutz" zu erhalten. b. Er verhinbert den wirtschaftlichen Niebergattg des Adels dura) Grndung der Landschaften". . c. Er frdert Handel und Gewerbe und untersttzt freigebig notleidenbe Gemeinben . Er sorgt fr schnelle und unparteiische Rechtsprechung. e. Er sorgt fr die allgemeine Volksbildung 298303 10. Friedrich Wilhelm Iii.: a. Er hebt die Erbuntertnigkeit auf.....345 b. Er fhrt die Gewerbefreiheit ein......34b

8. Deutsche und brandenburgisch-preußische Geschichte für Lehrer- und Lehrerinnenseminare - S. 540

1912 - Habelschwerdt : Franke
540 Kr M den Stdten bte Selbstverwaltung ... 347 Er fw bte allgemeine Wehrpflicht ein, bte auch fr die unteren Stanbe eine Ehrenpflicht wirb . 348 " lti" ,3nbe durch ***** ^ m 11. Friedrich Wilhelm Iv. stellt alle Untertanen vor dem Ge- setze gleich und verleiht den Staatsbrgern durch das Wahl-recht Antetl an der Gesetzgebung.....339^ 390 12. Wilhelm I. sorgt fr das Wohl der arfeeitenben Klassen: a- b"tch esetze der die Beschrnkung der Kinder-, Frauen-, "^Snntagsarbett. Einsetzung der Fabrikinspektoren; burd) das Kranken- und Unfallversicherungsgesetz . 457, 508 13. Wilhelms Ii. sozialpolitische Ttigkeit: Arbeiterschutzgesetz (1891), Invaltben- und Hmterbliebenenverficherung, 41 467, 510
   bis 8 von 8
8 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 8 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 1
2 0
3 0
4 2
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 1
11 0
12 0
13 0
14 0
15 1
16 1
17 0
18 0
19 1
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 2
26 2
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 5
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 4
46 0
47 2
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 2
1 7
2 0
3 1
4 1
5 0
6 4
7 0
8 10
9 3
10 0
11 1
12 4
13 1
14 1
15 1
16 9
17 10
18 0
19 1
20 2
21 4
22 0
23 2
24 0
25 3
26 1
27 1
28 2
29 0
30 2
31 0
32 0
33 0
34 0
35 2
36 17
37 3
38 6
39 1
40 6
41 6
42 10
43 3
44 0
45 6
46 6
47 1
48 0
49 0
50 1
51 0
52 4
53 3
54 0
55 1
56 0
57 0
58 0
59 0
60 5
61 0
62 1
63 0
64 5
65 0
66 4
67 0
68 5
69 0
70 1
71 2
72 8
73 1
74 0
75 2
76 3
77 4
78 1
79 8
80 0
81 1
82 5
83 0
84 1
85 0
86 1
87 4
88 0
89 0
90 0
91 5
92 19
93 0
94 6
95 1
96 0
97 3
98 4
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 2
1 2
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 2
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 1
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 1
25 0
26 0
27 0
28 0
29 1
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 4
40 0
41 0
42 0
43 1
44 0
45 0
46 0
47 1
48 0
49 0
50 0
51 0
52 5
53 0
54 2
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 2
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 1
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 1
88 0
89 0
90 0
91 0
92 0
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0
100 0
101 0
102 0
103 0
104 0
105 0
106 0
107 0
108 0
109 0
110 0
111 0
112 0
113 1
114 0
115 0
116 0
117 0
118 0
119 0
120 0
121 0
122 0
123 1
124 1
125 0
126 0
127 0
128 0
129 0
130 0
131 0
132 0
133 0
134 0
135 0
136 2
137 0
138 0
139 0
140 0
141 0
142 0
143 0
144 0
145 1
146 0
147 0
148 0
149 0
150 0
151 0
152 1
153 0
154 1
155 0
156 0
157 2
158 0
159 0
160 0
161 0
162 0
163 0
164 0
165 0
166 1
167 0
168 0
169 0
170 0
171 0
172 0
173 0
174 0
175 0
176 0
177 0
178 0
179 0
180 0
181 0
182 0
183 0
184 0
185 0
186 0
187 0
188 0
189 0
190 0
191 0
192 0
193 0
194 0
195 0
196 0
197 0
198 0
199 1